Barmherzigkeit in den Wunden Jesu

Am diesem Sonntag denken wir ganz besonders an die Barmherzigkeit Jesu. Der Apostel Thomas war bei den Erscheinungen des Auferstandenen nicht dabei und wollte nicht glauben. Acht Tage später kommt Jesus wieder zu seinen Jüngern und gibt Thomas die Möglichkeit, seine Wunden zu berühren. Jesus sagt zu ihm: „Streck dein Hand aus und lege sie in meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig.“ (Joh 20, 27) Thomas hat die Möglichkeit, die Herzenswunde Jesu zu berühren. Er berührt das Herz, das für ihn und für uns alle offen steht. Jesus zeigt Thomas und auch uns den Weg zum barmherzigen Vater, dessen Herz für immer offen steht.erschüttert bekennt Thomas: „Mein Herr und mein Gott!“ (Joh 20, 27)

Was ist nun die Botschaft der Barmherzigkeit? Im Wort Barmherzigkeit finden wir die beiden Worte: arm und Herz. Gott weiss um mein armes Herz, so wie er Thomas gesehen ht, der nicht glauben konnte. Gott neigt sich mir zu und gibt mir die Möglichkeit, ihm mein armes Herz hinzuhalten, damit er es mit seiner Liebe heilen und erfüllen kann. Welch schöne Botschaft in der heutigen Zeit, wo so viele allein und einsam sind. Da ist ein Herz ganz offen für dich und für mich: lassen wir uns anrühren davon und geben wir diese Liebe weiter, an die Menschen, die uns jetzt ganz besonders brauchen.

1 Kommentar zu „Barmherzigkeit in den Wunden Jesu

  1. Und wir dürfen darauf vertrauen, dass der Auferstandene sich auch nicht von unseren verschlossenen Türen davon abhalten lässt, uns seine Liebe und Barmherzigkeit zu schenken.
    Österliche Grüsse aus Basel

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close