Die Zeit drängt auf Weihnachten hin. Die Liturgie der Kirche gibt den Tagen vom 17. bis 24. Dezember nochmals eine ganz eigene Prägung, die direkt auf Weihnachten hinweist. Ein Element sind die sogenannten O-Antiphonen. Es handelt sich dabei um die Verse vor und nach dem Magnificat in der Vesper. Sie beginnen in diesen Tagen immer mit einem „O“ und erwähnen verschiedene Anrufungen Gottes.
Auch wir, hier in Cazis betonen die O-Antiphonen in besonderer Weise, indem wir während dem Magnificat Kerzen anzünden und die Antiphonen mit einer feierlichen Melodie singen.
Heute, am 18. Dezember ist die Rede von Adonai. Adonai steht als Ersatz für den Namen Gottes, der von den Juden nicht ausgesprochen wird, den Gott selbst aber im brennenden Dornbusch Mose und mit ihm dem ganzen Volk offenbarte, bevor er das Volk aus der Gefangenschaft in Ägypten befreit hat. Möge er auch uns aus all unseren inneren und äusseren Gefangenschaften befreien und uns in das gelobte Land führen.